1. Auflage 2022

ISBN 978-3-948442-16-3
EUR 0,00 inkl. Mwst.



Petra Pramschiefer

Yoga

In der Tradition von T. Krishnamacharaya und T.K.V. Desikachar

Das „Handbuch für Praxis und Unterricht“ stellt die grundlegenden Ideen einer über 1000 Jahre alten Yoga-Richtung aus Südindien vor, in der den beiden Lehrer-Persönlichkeiten T. Krishnamacharya und T.K.V. Desikachar eine herausragende Bedeutung zukommt. Das Besondere dieser Lehre (des Öfteren auch als „Viniyoga“ bezeichnet) ist die Anpassung der Yoga-Techniken an die individuellen Gegebenheiten der Übenden. Das Basis-Wissen zum Erstellen von Yoga-Programmen sowohl für die eigene Praxis als auch für das Erteilen von Gruppen- und Einzelunterricht wird in systematischer Form vermittelt.

Das Buch ist in erster Linie als Nachschlagewerk für (angehende) Yoga-Lehrer*innen, aber auch für Nicht-Lehrende, die in dieser Tradition üben, gedacht. Es vermittelt zudem Interessierten, die schon einmal Yoga ausprobiert haben und sich im Yoga-Kurs überfordert fühlten, einen Eindruck davon, dass Yoga auch ganz anders sein kann und  auf welche Weise kompetente Lehrer*innen Übungsprogramme bezogen auf den gesundheitlichen Zustand ihrer Schüler*innen gestalten können.

Das Buch besteht aus drei Teilen und informiert zunächst über die Besonderheiten der Yoga-Tradition und über die Personen, durch die diese Übungsweise weltweit bekannt wurde: T. Krishnamacharya und seinen Sohn T.K.V. Desikachar.

Im zweiten Teil werden die anatomischen Grundkenntnisse zum Verständnis des Konzeptes einer Yoga-Übung (asana) dargestellt. Darauf folgt eine detaillierte Beschreibung der häufig verwendeten Körperübungen und ihrer zahlreichen Variationsmöglichkeiten. Im Anschluss werden die traditionell geübten Atemtechniken (pranayama) genauestens beschrieben. Der zweite Teil endet mit einem Kapitel über Meditation aus Yoga-Sicht (dharana-dhyana-samadhi).

Der dritte Teil beschäftigt sich mit den für die Unterrichtsgestaltung notwendigen Konzepten. Beispielhaft wird gezeigt, wie ein Anfängerkurs in kleinen, aufeinander aufbauenden Schritten geplant oder wie ein Gruppenprogramm für Kursteilnehmer mit gesundheitlichen Beschwerden variiert werden kann. Er erläutert darüber hinaus das Unterrichten in der 1:1 Situation des Einzelunterrichts und gibt Auskunft darüber, wie man in dieser Tradition mit gesundheitlichen Beschwerden der Teilnehmer*innen umgeht.