44 Seiten
11 Abbildungen
Softcover, 14,8 x 21 cm (Din A5)
ISBN 978-3-948442-48-4
Egbert Seidel, Ulrich Smolenski, Annett Reißhauer
Konsensus-Konferenz 2023/2024: Physikalische und Rehabilitative Medizin
Die Bedeutung des Fachgebietes „Physikalische und Rehabilitative Medizin“ in der klinischen Medizin nimmt stetig zu. Dies wird in den aktuellen vernetzten Strukturen des Gesundheitssystems besonders deutlich. Beispielhaft seien die Komplexziffern mit hohen Strukturanforderungen im Akutkrankenhaus fu?r die Fru?hrehabilitation, die klaren Vorgaben des G-BA zu Qualitätskriterien genannt.
Die Rehabilitative Medizin steht im Focus vieler Fachgebiete. Dabei wird die gesamte
Bandbreite der klinischen Medizin erfasst. Die neue Muster-Weiterbildungsordnung ist nun inzwischen in allen Bundesländern umgesetzt und stellt eine neue Qualität der Facharztausbildung Physikalische und Rehabilitative Medizin in Deutschland dar. Gleichzeitig gilt es jedoch diese neue Qualität der Fachärzte (u.a. verpflichtende
Ausbildung Akutstationär incl. operativer Eingriffe, Sozialmedizin) bei den Kostenträgern auch in den Leitungsfunktionen in Klinik und Rehaklinik durchzusetzen.
Diese Entwicklung wurde bei der Bearbeitung der neuen Muster-Weiterbildungsordnung durch die wissenschaftliche Gesellschaft und den Berufsverband in Verbindung mit der Bundesärztekammer beachtet und der ausgewiesene Querschnittsfachcharakter des Gebietes hervorgehoben. Dies bedeutet, dass der Facharzt „Physikalische und Rehabilitative Medizin“ fu?r Patienten mit Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme bzw. fu?r die Folgen dieser Erkrankungen zuständig ist. Dazu gehören insbesondere die Funktionsstörungen
und Funktionserkrankungen des Stu?tz- und Bewegungssystems.
Zur Begriffsdefinition der Funktionsmedizin der zugrundeliegenden Tatbestände (Dysbalancen, Funktionsstörungen, Funktionskrankheiten) wird dieser Ausgabe ein völlig neu gestalteter Anhang mit einem Beitrag von Seidel/Beyer beigefu?gt, welcher diese Definitionen als Diskussionsgrundlage vornimmt. Dabei sei auch auf die
Publikationen der Arbeitsgruppe Funktionskrankheiten der ÄMM Berlin hingewiesen.