Dr. med. Ingrid Wancura-Kampik
Medizinstudium und Promotion in Wien, Ärztin für Allgemeinmedizin. Seit
1965 Beschäftigung mit der Segmentlehre, seit 1970 Akupunkturstudium,
niedergelassen seit 1971 in Privatpraxis in Wien und seit 1994 in Bayreuth.
1975/1976 und 1980 als Stipendiatin des Österreichischen Wissenschafts
ministeriums Akupunkturstudium an der Universität für Traditionelle Chinesische
Medizin in Peking.
Nach Ablegen der chinesischen Sprachprüfung am Sprachinstitut der Universität
Peking drei Semester Akupunkturstudium nach dem offiziellen Lehrplan für
chinesische Ärzte. Ein Jahr lang Tätigkeit in zwei Akupunkturambulanzen in
Peking.
Bearbeitung des in China erworbenen Studienmaterials und damals – erstmals in
Europa – Analyse der chinesischen Akupunktur aus Sicht naturwissenschaftlicher
Erkenntnisse und der Segmentlehre. Mehrere Buchpublikationen über dieses
Thema zusammen mit Georg König.
1980–1990 Lehrauftrag für Akupunktur an der Universität Wien (medizinische
Physiologie, Prof. Auerswald). Zahlreiche Kurse und Vorträge in Europa und USA.
Ehrenmitglied mehrerer Akupunkturgesellschaften.
Seit 1994 Gemeinschaftspraxis mit Ehemann Dr. Bernhard Kampik (Neuraltherapie,
Akupunktur, Manualtherapie).
Gastvorlesungen und Workshops u.a. an den Universitäten München, Mainz,
Münster, Zürich, Madison (Wisconsin), Wien und Essen.
Publikationen
König G. und Wancura I.: Einführung in die chinesische Ohrakupunktur. 9. Auflage
(1. Aufl. 1972), Haug, Stuttgart 1982
-: Neue chinesische Akupunktur: Lehrbuch und Atlas mit naturwissenschaftlichen
Erklärungen. 6. Auflage (1. Aufl. 1977), Maudrich, Wien – München – Bern 1996
(Übersetzung ins Polnische)
-: Punkte und Regeln der „Neuen chinesischen Akupunktur“. 5. Auflage (1. Aufl.
1978), Maudrich, Wien – München – Bern 1994 (Übersetzung ins Russische)
-: Praxis und Theorie der Neuen Chinesischen Akupunktur (Bd. 1 Bewegungs
apparat). 3. Auflage (1. Aufl. 1979), Maudrich, Wien – München – Bern 1989
-: Praxis und Theorie der Neuen Chinesischen Akupunktur (Bd. 2 Kopfschmerzen,
vegetative Störungen, innere Krankheiten). 3. Auflage (1. Aufl. 1983), Maudrich,
Wien – München – Bern 1994
-: Praxis und Theorie der neuen chinesischen Akupunktur (Bd. 3 Ohr-Akupunktur).
3. Auflage (1. Aufl. 1987), Maudrich, Wien – München – Bern 1994
Wancura-Kampik I.: Segment-Anatomie: Der Schlüssel zu Akupunktur, Neural-
therapie und Manualtherapie. 3. Auflage (1. Aufl. 2009). Elsevier, München 2017
(Übersetzung ins Englische)