Leseprobe_Tittel_Anatomie_lowres - page 63

Index
487
Kehlkopfetage
380,
381
Kehlkopfmuskulatur
380
Kehlkopf-Rachen-Raum
379
Keilbein 80,
82
– am Fuß 227,
239
Keilbeinflügel 82
Keilbeinfontanelle
86
Keilbeinhöhle 82, 378
Keimblätter 15, 31, 411
Keimdrüsen 407
Keimepithel 18
Keimfleck 11
Keimschicht (Oberhaut)
422,
423,
Keimzellen, weibliche
417
Keith-Flack-Knoten 356
Keratinozyten 422
Keratohyalingranula 422
Kerckring-Falte 395
Kerngerüst 8,
11
Kernhülle 7–10,
11
Kernkörperchen 8,
11,
13, 438,
439
Kern-Plasma-Relation 11
Kernsaft 11
Kernteilung 12
Keuchhusten, Hilfsmus-
kulatur 113
Kiefergelenk 87
Kiefergelenkkopf/-pfanne
87
Kieferhöhle 84, 378
Kieferknochenarchitek-
tur
87
Kiefermuskel 66,
92
Kieferschluss 87. 88
Kieferwalze 87
Kieferwinkel 80, 85
Kieferzange, Öffnung 88
Kiefer-Zungenbein-
Muskel 85
Killer-Osteoklasten 40
kinematische Kette 245
kinematisches Gelenk-
system 245
kinetische Kette 246,
247, 259
Kinnmuskel
78,
89, 91
Kinnvorsprung 80, 85
Kinn-Zungenbein-Muskel
92,
387
Kinozilien 19
Kitzler 417
Klappen, Venen 347,
363
Klavikulafraktur 96
Kleinfingerabzieher
106,
108, 128
Kleinfingerballen (Hypo-
thenar) 138, 139
–Muskulatur 139
Kleinfingerbeuger
128,
133, 136
Kleinfingergegensteller
128
Kleinfingerstrecker
106,
133, 134, 136,
138
Kleinhirn 85, 454,
455
Kleinhirn
455
– Gliederstellung 458
– Körperhaltung 457
Kleinhirn
–Marklager 456
–Motorik 457
– weiße Substanz 456
– Zelltypen 438
Kleinhirnflocke 455, 456
Kleinhirnhemisphären,
Unterfläche
454
Kleinhirnkerne 456
Kleinhirnrinde 456
Kleinhirn-Seitenstrang-
Bahn
452
Kleinhirnsichel 455
Kleinhirnstiele 457
Kleinzehenabzieher
238,
239
Kleinzehenballen, Mus-
keln 237, 238
Kleinzehenbeuger
238,
239
Kleinzehengegensteller
238
Kleinzellenknorpel 34
Klettern am Tau 306
– therapeutisches 308
Klettern an der Kletter-
wand 308
Klimmzug-Syndrom 466
Klischnigg-Akrobaten
162
Kniebänder 215
– funktionelle Partner-
schaft
217
– Wechselspiel mit Knie-
gelenksmuskulatur
218
Kniebeugewinkel 219
Kniegelenk 211,
216
– Außenband
217
– Außenrotation
224
– Bänder 215
– beteiligte Knochen 211
– Beugung
223,
224
– Bewegungsumfang 219
– Fettkörper 217, 218
– Innenrotation
224
– Kraftmessung
253
– Kreuzbandruptur 219,
220
– Mechanik 218
– Menisken 213
–Nebengelenke 215
– Pronation 219
– Schleimbeutel 215
– Schlussrotation 218
– Sportverletzungen 219
– Sprunggelenk 230
– Streckung
223,
224
– Supination 219
– Überstreckung 218
Kniegelenkbeuger 263
Kniegelenkkapsel 215
Kniegelenkmechanik 218
Kniegelenkmuskulatur
220
– Wechselspiel mit Bän-
dern 218
Kniegelenkstrecker 263,
294
Kniegelenktorsion 42
Kniegelenkwinkel 284
Kniekehle 223
Kniekehlenarterie 366
Kniekehlenfeld 200
Kniekehlenmuskel 216,
223,
233, 235
Kniescheibe
211,
216,
222
Kniescheibenband
214,
216,
217, 222
Knöchel, äußerer und
innerer 212,
213
Knochen
– Anpassungsvermögen,
strukturelles 47
– Aufbau 33
– Belastbarkeit 39, 45
– Belastungstoleranz 47
– Biegebelastung 55, 199,
207
– Bildung 34
–Dichte 33, 39
–Dickenwachstum 36
–Drehbelastung 44
–Druck- und Zugfestig-
keit 46
– Elastizität, 34, 38, 39
– enchondraler 34
– Entwicklung und
Wachstum 34
– Ernährung 38, 42
– Form 34, 37
– funktionelle Anpassung
27, 37
– Längenwachstum 27,
35, 36, 406, 407
– Leichtbauweise 6,
40, 43
– platter und breiter 37
– pneumatisierter 81, 83
– Schwammsubstanz,
knöcherne 40, 41,
225
–Veränderungen bei
Sportlern an der
Wirbelsäule 47
–Wachstumszentrum 35
–Wandlungsfähigkeit 41
–Weichteile 37
– Zugfestigkeit 40, 41, 46
Knochenasche 34
Knochenatrophie 46
Knochenbälkchen 40, 41
Knochenbeanspruchung
bei Belastungen des
Beckens 188
Knochenbruchheilung,
primäre und sekun-
däre 47
Knochenerweichung 34
Knochenerde 33
Knochen- und Bän-
derführung eines
Gelenkes 121
Knochenfresszellen 35
Knochenfunktionalis 41
Knochengewebe 27
Knochenhaften 49
Knochenhaut 27, 38
– Reizung 281
Knochenhemmung 54
Knochenhöhlen 33
Knochenhöckerchen 150
Knochenhypertrophie 46
Knochenkanäle 38
Knochenknorpel 33
Knochenlakunen 33,
35, 43
Knochenlamellen 33, 41,
42, 434
Knochenlehre 33
Knochenmanschette,
perichondrale 34
Knochenmark 39, 51
– gelatinöses 39, 51
– gelbes 39, 51
– Lymphozyten 371
– rotes 51
Knochenmarkbiopsien
186
Knochenmarkriesenzellen
372
Knochenmasse über die
Lebensspanne
48
Knochenmutterzellen 34
Knochenrinde, Aufbau
41
Knochenwachstum
– appositionelles 36
– epiphysäres 35
– Steuerung
36
Knochenzellen 34
Knorpel 25, 28, 35, 38
– Belastbarkeit 29
– bindegewebiger 27
– elastischer 26, 27, 31
– faseriger 26, 27, 31
– hyaliner 26, 27, 28, 31
–Wachstumszone 35
Knorpelhaften 49
Knorpelhaut 38
Knorpelregeneration 27
Knorpelhörnchen (Stell-
knorpel) 379
Knorpelspangen, hyaline
381
Knorpelzellen 26, 27,
29, 34
Knorrenmuskel
106,
108, 114,
121,
125,
133, 135
Ko-Kontraktion 249
Kohlendioxid (CO
2
) 347
Kohlenhydratstoffwechsel
53, 409
Kollagenfasern 42, 45,
214
Kollagenfibrillen
70
Kollaps, orthostatischer
362, 363
Kollateralbänder 52
Kollaterale 439, 448
Kolloid 8
Kollum-Diaphysen-Win-
kel 111
Kollum-Korpus-Winkel
199
Kommissurensysteme
443, 448
Kompartmentsyndrom,
funktionelles 232,
281
Kompartimente 10
Kompressionssyndrom
179, 466
Kompressor 75
Konstitution 6
Kontraktionsvorgang
(Muskel) 72
– Formen 75
konzentrische Muskel-
arbeit
75
Koordination von Bewe-
gung 251
Kopf 79
Kopfarterie 351, 364,
365
– äußere 365
– gemeinsame 364
– innere 365
– linke 364
– rechte 365
Kopfband 199, 201, 216
Kopfbein
106, 108,
129
Kopfgelenk 156
Kopfgrube 201
Kopfmuskel, gerader 93
Kopfschwarte 81, 90,
441
Kopfskelett 79
Kopfwender 83,
93,
100,
141, 143, 145,
168,
180
– dorsaler
176,
177, 178
Korbzelle 438, 456
Körnchen, basophile 422
Körnerschicht
– äußere und innere
(Rindenfeld) 448
– äußere und innere
(Auge) 427
–Oberhaut 422
Körnerzelle, große und
kleine
438,
446, 456
Koronargefäße 356
Koronarinfarkt 356
Körperbalance 206, 321
Körperbau 6
Körperebenen und -rich-
tungen 4
Körperfühlsphäre, Felder
442, 446,
447
Körpergewicht 6, 218,
248, 263
Körperhaltung
– Beckenbodenmuskulatur
193
– beeinflussende Muskeln
321
– Fuß 241
– Wirbelsäule 160
Körperhöhe 5
Körperkerntemperatur
–Hypothalamus 453
– Konstanthaltung 364,
453
Körperkreislauf 347
– Arterien 364
– Venen 367
körperliche Belastung,
Endokrinium 409
Körpermasse 6
Körpermaße 5
Körperoberfäche 6
Körperschlagader, große
25, 167, 347,
348,
353, 359, 360,
364,
365
K
1...,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62 64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,...78
Powered by FlippingBook