Index
485
Großzehe 228,
237–239
Großzehenabzieher (Ab-
duktor)
238, 239
Großzehenanzieher (Ad-
duktor)
238
Großzehenballen, Mus-
keln 237, 238
Großzehenbeuger 227,
233, 235,
236,
237,
238, 239
Großzehenstrecker, langer
66, 67, 221, 232,
237,
259
Großzellenknorpel 34
Grundgelenke der Finger
136
Grundplasma 8
Grundumsatz 404
Gymnastik 264
– Rundgewicht 323
Gyrus (-i) 442
– cinguli 409
– dentatus 409
– frontalis inferior 454
– hippocampi 409
– paraterminalis 409
– prae- und postcentralis
442
H
H-Zone, Muskelfaser 58
Haaraufrichter 425
Haarbalg, bindewebiger
422, 424
Haarbalgdrüse, Ausfüh-
rungsgang 20
Haarbalgmuskel
20
Haare 16,
424,
425
– Funktionen 425
– Gehörgang, äußerer
432
– Markzellen 425
– Rindenzellen 425
Haargefäße 347
– Bau 362
– Lumenänderungen 363
Haarkutikula 425
Haarpapille 422, 425
Haarschaft 425
Haarwurzel 90, 425
Haarzellen 434, 435
Haarzwiebel 425
Haargefäße 347, 348
Haft (Fuge) 49
Hagelkorn 430
Hakenarmmuskel
108,
112, 116, 118, 121,
122,
123,
124
Hakenbein
106, 108,
129,
130, 132
Halbdesmosomen 69
Halbdornmuskel 177
Halbsehnenmuskel
221,
222,
223,
259, 265,
297
Hallux 228
Halsanschwellung,
Rückenmark 461
Halsgeflecht 462
Halsgrenzstrang
470
Halshautmuskel 92,
141
Halslordose 93, 157,
158,
254
Halslymphknoten
374,
375
Halsmuskeln
92,
93,
178
– lange 92
Halsnerven 461, 464
Halsnervengeflecht 464
Halsrippe, Kompression
179
Hals-Schaft-Winkel 199
Halsschlagaderverletzung
365
Halswirbel
141,
143,
146,
148
Halswirbelsäule
143,
145,
148
Halte- und Ausdauerfunk-
tionen 61
Haltungsfehler 158
Hammer 80
Hammerhandgriff 433
Hammerwerfen 291, 336
Hämochromogen 371
Hämoglobin 369, 370
– Ausdauertraining 372
– bei Rauchern 369
Hämorrhoiden 396
Hämostase 372
Hamulus ossis hamati 130
Hand
– Bewegungen
125, 126
– Palmaransicht
128
– Skelett
107, 129
– Umwendebewegungen
126,
131
Handball 326
Handbeugemuskel 131,
132,
133, 134, 136
– radialer 66, 67,
132
– ulnarer 131,
132
Handgelenk
128,
130
– Bänder 131
– Bewegungsumfang 131
– distales 131
– Knochen 128
– Kraftmessung
253
– oberes (proximales) 129
– proximales 130
– unteres (distales) 130,
131
Handgelenkmuskulatur
131
Handgriff (des Brust-
beins)
162,
165
Handknochen
107, 128
Handstand
– auf den Barrenholmen
313
– in den Ringen 312
Handstreckmuskel 131,
133,
135
– radialer 132,
135, 136
– ulnarer 134,
136
Handwurzel 130
Handwurzelband, queres
130
Handwurzelgewölbe 130
Handwurzelknochen
108,
129
Handwurzel-Mittelhand-
Gelenke 136
Handwurzel-Mittelhand-
Gelenke
–Merksatz 131
haploider Chromosomen-
satz 14
Harnblase
19,
413,
414
Harnblasendreieck 414
Harnblasenentleerung
468
Harnblasenepithel, Histo-
logie
19
Harndrang 414
Harnkanälchen 412
Harnleiter 412,
413
Harnorgane 411
Harnproduktion 413
Harnröhre 413, 414
Harnröhrenschwellkörper
192,
414
–Muskel 192
Harnstoff 413
Harnsystem 411
Harnzusammensetzung
413
Harvey, Kapillarkreislauf
347
Hassall-Körperchen 376
Haube 453
Haubenkerne
467
Hauptbronchus 381
Haustra coli 396
Haustren 396
Haut 421
– Anhangsgebilde 424
– Säureschutzmantel 424
– Temperaturregulation
424
Hautblase 423
Hautrezeptoren 422
Hautsegmente 461, 468
Haut-/Tastsinn 421
Havers-System 43
Head-Zonen 468
Hebelarm, Muskel 75,
146, 172, 193, 203,
234, 236, 292
Heber, muskulärer 75
Heben von Lasten 52,
75, 121, 155, 169,
170, 173, 206, 214
– Belastungsreduzierung
der Wirbelsäule 158,
291
Helicotrema 435
Helmholtz-Theorie 435
Hemispheria cerebelli 454
Hemmung
– absolute, knöcherne 54
– relative, muskuläre 54
Hemmungsbänder 98
Henle-Schleife 413
Hensen-Zone 58
Hensen-Stützzellen
434
Hensen-Zone 58
Hepar 398
Hepatozyten 399
Herabzieher 75
– der Stirnglatze 90
Herz 347
– Anspannungsphase 355
– Arbeit bzw. Pumpleis-
tung 350
Herz
– Arbeitsmuskulatur 350
– Arbeitsrhythmus 356
– Austreibungsphase 355
– Autonomie 356
– Blutgefäße 356
–Durchblutung 356
– Eigenrhythmus 356
– Entspannungsphase
355
– Erregungsbildungs- und
-leitungssystem 356
– feingeweblicher Bau
350
– Formwandel 349
– Füllungsphase 355
– Gewebeschichten 349
– Größe 351
– – Zunahme 352
– Kammersystem 353
– Lage 352
– Längsscheidewand,
muskuläre 353
–Muskelfasersystem 349
– primum oriens – ulti-
mum moriens 353
– Pumpleistung 350
– Saug- und Druckpumpe
355
– Schlagvolumen 350
– Stränge, sehnige, runde
354
–Tropfenfigur 353
– untrainiertes 353
–Venenkreuz 353
–Ventilebenen 354
–Vergrößerung 352
– Zwerchfellkuppel 167
Herzaktion, Mechanik
355
Herzbelastung, Reduzie-
rung 357
Herzbeutel 349
–Wassersucht 349
– Zwerchfellkuppel 167
Herzbeutelentzündung,
trockene 349
Herzbewegung, Schritt-
macher 356
Herzfrequenz 366
Herzgewicht, kritisches
352
Herzinfarkt 356, 372
Herzkammer 347,
353
Herzklappen 347,
353
Herzklappenfehler 355,
391
Herzkontraktion 353
Herzkranzarterien
352,
354,
356
Herzkranzvenen 353
Herz-Kreislauf-System
347
Herz-Kreislauf-Zentrum
457
Herzminutenvolumen
356, 409
Herzmuskelmasse
351
– bei Belastung 352
– relative 352
– Zunahme 352
Herzmuskel 350
– Glanzstreifen 350
–Hypertrophie 352
– Kapillaren 352
Herzohr 353
Herz-Sattel 167
Herzschlag 356
– Frequenz 355, 366,
409
Herzskelett 351, 354
Herzspitze 349
Herzspitzenstoß 352
Herztätigkeit, Regulie-
rung 357
Herzvergrößerung 352
Herzvolumen 351
Heterosomen 13
Hexenschuss 151
Hiatus
– aorticus 167
– – diaphragmae 364
– oesophageus 167
– sacralis
151
– tendineus 366
– urogenitalis 191
Highmore-Höhle 84
Hilum renale 412
Hilum-Lymphknoten
381
Hiluslymphknoten 381
Hinterhauptarterie
365
Hinterhauptbein 80,
81,
156
Hinterhauptfontanelle
86
Hinterhauptlappen 442
Hinterhauptloch 146,
156
Hinterhauptmuskel 89,
90
Hinterhauptnerv 461
Hinterhauptpol 442
Hinterhauptrauigkeit 155
Hinterhauptschuppe 82
Hinterhorn, Seitenventri-
kel 443
Hinterlappen, Hypophyse
406
Hinterstrang 462
Hinterstrangbahn 49,
452,
466, 467
– Burdach-Strang
452,
461
– Goll-Strang
452,
461
– mediale Schleife
452
Hippocampus 453
Hippocampusfuß 445
Hirn-Rückenmark-Flüs-
sigkeit 406, 441, 442
Hirnanhangdrüse 82,
406
Hirnblutleiter 82,
367
Hirndurchblutung, Aus-
dauertraining 452
Hirngewölbe 409
Hirnhaut 441
– harte 81
Hirnhautentzündung
443
Hirnhöhlen 443
Hirnkammern 443, 444
Hirnnerven 81,
458,
459
– Kerne 448, 457
G
H