484
Index
Fuß
– Supination 236
– Supinationstrauma 228
– Umknicken 230
– Zwischenknochenmus-
keln 196, 237, 238,
239
Fußball 328, 330, 249
Fußgelenke 225
Fußgewölbe 240
Fußhaltung, Verfall 242
Fußheben 230
Fußheber 234
Fußknochen 228
Fußlängsgewölbe, äußeres
und inneres 6, 225,
236
Fußmuskeln 237
Fußrücken 227, 231
Fußrückenarterie 367
Fußrückenmuskeln 237
Fußsenken 230
Fußsenker 234
Fußskelett 41,
225,
226
Fußsohle
– Arterie 367
– Bänder 241
–Druckverteilung
240
– Knochen
239
–Muskeln 237,
239,
240
Fußspulenmuskeln
237,
238, 239
Fußspur 241
Fußstabilisator, medialer
236
Fußwurzel
225,
227
Fusus neuromuscularis 71
G
Galea aponeurotica 90
Galle 400
Gallenblase
18,
399,
400
Gallenblasenentzündung
400
Gallenblasenepithel,
Histologie
18
Gallenblasengang 400
Gallenfarbstoff (Bilirubin)
399, 400
Gallengang 399, 400
Gallenkapillaren 400
Gallenröhrchen 400
Gallensäuren 400
Gallertkern 153
gamma-Fasern
71
Ganglien
– basale 442
– Brust-Grenzstrang 470
– periphere 469
Ganglienzellen 437
– bipolare 435, 437
– Fortsätze
–multipolare 437
– pseudounipolare 438
– unipolare 438
Ganglienzellschicht
(Auge) 427
Ganglion
– semilunare 458
– spinale 460, 462
– sternförmiges
470
Ganglion
– Sympathicus
461
Gänsefuß 194, 196, 208,
222, 223
Gänsehaut 425
Ganzkörper
– Gliederketten 321
– Streckschlingen 264
Gasaustausch 382
Gaster 392
Gastrin 394, 408
Gastrixin 394
gastrointestinale Motalität
386, 471
Gastrointestinaltrakt 385
Gaumen 391
Gaumenbein 80
Gaumenbogen, vorderer
und hinterer 391
Gaumenfortsatz des
Oberkiefers 84
Gaumenmandel 392
Gaumensegel 83, 391,
397
Gebärmutter 418
– Anteversio/Anteflexio
420
– Schleimhaut 420
– Schwangerschaft
418,
419,
420
Gebärmutterarterie 366
Gebärmutterwand, Mus-
kelfaserverlauf 418
Gebiss 390
Gefäßinnenhaut 363
Gefäßknäuel 16, 412
Gefäßlumen 362
Gefäßspross 34
Gefäßtonus 362
Gefäßwand 360
– Elastizität 359
Geflechtknochen 41,
42
Gefühlsfelder (Großhirn-
rinde) 445
Gehen 295, 340
– beteiligte Muskeln 250
–Druckverteilung 240,
241
Gehfähigkeit 55
Gehirn 440
– Blutleere 362
Gehirnbasis 455
Gehirn-Rückenmark-
Flüssigkeit 441
Gehörgang 432
– äußerer 83
Gehörknöchelchen 80,
432, 433, 435
Gehörnerv
432
Gehörorgan 83,
434
Gehörsinn 422
Geh-,Trittsicherheit 321
Gekröse 395
Gekrösearterie, obere und
untere 365, 366
Gekröseganglion 470
Gekrösevene 401
Gekrösewurzel 163
gelber Fleck 428
Gelbkörper(hormon) 420
Gelenk
– Achsen 54
Gelenk
– Aufbau 50
– Bänder 49,
51
– Bewegungsausmaß 52
– drei- oder vielachsiges
53
– einachsiges 52
– freies 54
– isokinetische Kraftmes-
sung
253
– straffes 54
– zusammengesetztes 119
– zweiachsiges 53
Gelenk-Band-Muskel,
Zusammenspiel 54
Gelenkdiskus
54,
87, 97,
98, 130
– inneres Schlüsselbein-
gelenk 97
–Handgelenk 130
– Kiefergelenk 87
Gelenkentzündung,
Synovia 50
Gelenkflächen 212
– Zusammenhalt 52
Gelenkfortsätze 146
Gelenkhöcker 87
Gelenkkapsel 50, 109
– Ruptur 272
Gelenkknorpel 35
– Aufbau 29
– hylainer
38
Gelenkknorren
– Radius
120
– Ulna
106, 108
Gelenkkopf 49, 109
Gelenklehre 49
Gelenkmechanik 52
Gelenkpfanne 49, 109,
198
Gelenkrezeptoren 50
Gelenkscheibe 87
Gelenkschmiere 50
Gelenksystem,
– kinematisches 245
– offenes und geschlosse-
nes
245,
247
Gelzustand 8
Gene 11
Generallamelle 41
Genickbruch 149
Gelenktypen
53
genetische Information
11
Genitalsystem 415
Genu
– corporis callosi 454
– valgum 220
Gerätturnen 264, 310,
312, 314, 317
– Stressfraktur 47
Gerstenkorn 430
Geruchsrezeptoren 378
Geruchssinn 378, 422
Geruchsqualitäten 378
Gesäßfaszie
192
Gesäßmuskel 75, 184,
199
– Bauchmuskulatur 322
– großer
145,
183, 192,
200,
205,
258, 266,
270, 272, 304
Gesäßmuskel
– Lenden-Darmbein-
Muskel 286
–mittlerer und kleiner
141, 143, 145, 183,
205
– Rückenmuskel 323
Geschlechtschromoso-
men 13
Geschlechtsmerkmale,
primäre und sekundä-
re 429
Geschlechtsorgane, männ-
liche und weibliche
416
Geschlechtssystem 411
Geschlechtszellen, Zell-
teilung 14
Geschmacksknospen
387, 388
Geschmacksqualitäten
387
Geschmackssinn 22
Geschwindigkeit
– der Erregungsfort-
leitung 439
–Muskelaktivität 251
Gesichtsarterie 365
Gesichtsmuskeln, mimi-
sche 66, 89–92, 451
Gesichtsnerv 458
Gesichtsschädel 80,
83
Gesichtssinn 421
Gesichtsvene 367
Gestalt und Funktion
245
Gewebe, Wassergehalt 8
Gewebelehre 3,
15
Gewebshormone 408
Gewichtheben 264, 288,
290, 322
– Reißen 290
– Stoßen 288
Gewölbe 449,
454
Gießbeckenknorpel 27,
380
Gigantismus 406
Gingiva 390
Ginglymus 52
Gitarrenkantensyndrom
112
Glabella
79,
80, 83
Glandula (-ae)
– bulbourethralis
192
– cardiacae et pyloricae
394
– ceruminosae 432
– ciliaris 430
– gastricae propriae 394
– intestinales 395
– lacrimalis 431
– oesophageae 392
– parathyroideae 405
– parotidea 388, 389
– salivariae 388
– sebaceae 424
– sublingualis 85, 388
– submandibularis 388
– sudoriferae 423
– suprarenales 405
– tarsales 430, 431
– thyroidea 404
Glans penis 417
Glanzstreifen 350
Glashaut 425
Glaskörper 429
Gleichgewichtsbahn 451
Gleichgewichtsorgan 83,
421, 432, 433
Gliagewebe 15
Gliazellen 466,
437
Glied, männliches 417
Gliederketten, muskuläre
250
Globin 371
Globus pallidus nuclei
lentiformis
444, 445
Glomerulus 412
Glomus caroticum 366
Glottisödem 380
Glotzauge 405
Glukagon 401, 407, 408
Glukokortikoide 405,
408
Glykogenolyse 401
Glykoproteine 24
Glykosaminglykane 25
Glykosurie 407
Golgi-Apparat
9,
10,
68, 72
Goll-Strang 452
Gonarthrose 215
Graaf-Follikel 418
Gradmuskel (Augapfel)
430
Granulozyten 371
graue Substanz 466
Gravidität 418
Greisenherz 351, 359
Greisenrücken 159
Grenzflächengewebe 15
Grenzmembran, äußere
und innere 428
Grenzstrang 469
Grenzstrang
– Eingeweidenerven 470
– sympathischer 461,
469
Griffelfortsatz (Speiche)
106, 108,
118,
119
Griffelfortsatz (Elle)
106,
108, 119
Griffelfortsatz-Zungen-
bein-Muskel 92, 387
Grimmdarm 395, 396
Grimmdarm 395, 296
Großhirn
440,
442
– Assoziationssysteme 448
– Aufbau 442
– Aufgaben 441
– Bewusstseinsvorgänge
441
–Hinterhauptpol 82
–Hirnhäute 441
–Hirnkammern 443
–Hirnrindenfelder 447
– Kommissurensysteme
443
Großhirnrinde,
– graue 443
– Zytoarchitektonik 448
Großhirnschenkel 450,
455
Großhirnsichel 441
Großhirnstiele 453
F
G