462
Das Nervensystem
(Systema nervosum)
24
Durch die aufgeführten Längsfurchen wird das Rück-
enmark auf jeder Seite in zwei
große Stränge, in den
Vorderseitenstrang
(Funiculus anterolateralis)
und in
den
Hinterstrang
(Funiculus
posterior)
, getrennt (s. u.
und Abb. 24.19).
Spinalnerven
Die
Rückenmarks-
oder
Spinalnerven
treten nicht als
einheitliche Nervenstämme aus, sondern setzen sich stets
aus zwei, sowohl anatomisch als auch funktionell unter-
schiedlichenWurzeln, einer
vorderen
und einer
hinteren
Wurzel
(Radix ventralis et dorsalis)
zusammen, wobei jede
dieserWurzeln aus zahlreichen feinen
Wurzelfäden
(Fila
radicularia
) besteht, die kleine, zumZwischenwirbelloch
zusammenlaufende Fächer bilden.
Die 31 Rückenmarks- oder Spinalnervenpaare enthalten
zuleitende
(afferente, zentripetale, sensible)
und auch
ableitende
(efferente, zentrifugale, motorische)
Fasern.
Während der Verbindung des Spinalnervs mit demRück-
enmark trennen sich beide Faserarten, indem
•• die vordere Wurzel nur noch die motorischen
,
•• die hintere Wurzel die sensiblen Faserzüge aufweist.
Kurz vor der Verschmelzung beiderWurzeln zum Stamm
der Rückenmarks- oder Spinalnerven lässt die hintere
Wurzel eine spindelförmige Anschwellung (Abb. 24.18),
das
Spinalganglion
(Ganglion spinale)
erkennen.
Abb. 24.21
Plexus cervicalis
(mit ihren Aufzweigungen) in Gesamtübersicht.
1 K\SRJORVVXV
1 RFFLSLWDOLV PLQRU
1 DXULFXODULV PDJQXV
1 FXWDQHXV FROOL
$QVD K\SRJORVVL
0XVNHODVW IU GHQ
0 WUDSH]LXV
1 GRUVDOLV VFDSXODH
1Q VXSUDFODYLFXODUHV
1 SKUHQLFXV
1 VXSUDVFDSXODULV
1 VXEVFDSXODULV
1 VXEFODYLXV
1 D[LOODULV
1 VXEVFDSXODULV
1 WKRUDFRGRUVDOLV
1 UDGLDOLV
0XVNHODVW IU GHQ
0 FRUDFREUDFKLDOLV
1 PXVFXORFXWDQHXV
1 XOQDULV
1 FXWDQHXV DQWHEUDFKLL XOQDULV
1 FXWDQHXV EUDFKLL XOQDULV
1Q LQWHUFRVWREUDFKLDOHV
1 LQWHUFRVWDOLV ,,
1 LQWHUFRVWDOLV ,
1 WKRUDFLFXV ORQJXV
0XVNHOlVWH IU
0P ORQJXV FDSLWLV
UHFWXV FDSLWLV FHQWUDOLV HW
LQWHUFRVWRWUDQVYHUVDULL
3OH[XV FHUYLFDOLV
1 PHGLDQXV
0XVNHOlVWH IU GLH R J 0XVNHOQ
XQG
0P ORQJXV FROOL HW OHYDWRU
VFDSXODH
0XVNHOlVWH IU
0P ORQJXV FROOL HW
VFDOHQXV PHGLXV
0XVNHOlVWH IU GLH R J 0XVNHOQ
XQG
0 VFDOHQXV YHQWUDOLV
3OH[XV EUDFKLDOLV
0XVNHOlVWH IU GLH R J 0XVNHOQ
0XVNHOlVWH IU GLH R J 0XVNHOQ
&
&
&
&
&
&
&
&
7K
7K