Sachregister
439
Sprechen 6
–– Hirnaktivität 7
–– Wiederherstellung 94
Sprechstörung 317, 395
sprouting 51, 94, 107, 127
sprouting-Prozesse 49
SQ3R-Methode 351
Stammganglien 41
–– Funktion 25
–– Reorganisation 53
Stammzellen, neurale 80
Stammzelltransplantation 141
Star, grüner 396
Stereognosie 302
Steuerung
–– motorische 39
–– visuelle 26
Stichworte, verschwindende
403
Stimmenagnosie 315
Stimmstörung 318, 395
Stimulation 139, 269
–– afferente 270
–– Aphasie 321
–– Aufmerksamkeit 330
–– kalorische 397
–– kalorisch vestibuläre 339
–– künstliche 272
–– motorische 340
–– Neglect 339
–– optokinetische 340
–– sensorische 339
–– verbale 343
–– visuelle und akustische
269
Stimulus, konditionierter und
nicht-konditionierter 59
Stimulusmodalität 61
Stimulus-Response 23, 170
Stimulus-Response-Lernen
151, 297
Stimulus-Response-Modell 4
Störung 89
–– Behinderung 294
–– zentralmotorische 26
Störungen, visuell-räumliche
267
Störungseinsicht 354
–– s. a. Krankheitseinsicht
Strategien, kognitive 257
Stress
–– Demenz 132
–– Neurogenese 138
Struktur in der Rehabilitation
41
Studien 384
Studienergebnisse, Interpreta-
tion 133
Stummheit 399
stutzen 128
Substitution 402
Sudeck-Dystrophie 394
supersensitivity 394
supplementary motor area
(SMA) 41
symphony of movements 344
Synapse 402
–– Plastizität 45
Synaptogenese 51
–– reaktive 402
Synästhesien 99
Synkinesien 101
Syntaxtherapie, reduzierte
(REST) 324
T
Taschenmesserphänomen 402
Tastsinn
–– aufgehobener 98
–– nach Hemisphärektomie
129
Taube 8
Taubfühlen 317
Taubheit
–– Hörrindenaktivität 7
–– Kompensation 173
–– zentrale 27
Taubhören 271, 317
Taubstummheit 318
Taub-Training 16, 140, 180,
255
Taxonomie der Sensorik 174
Team, multi-/interdisziplinäres
286
Temperatursinn, aufgehobener
98
Temperaturstimulation 397
temporale Läsion 266
Thalamus 32
–– Plastizität 53
–– Reorganisation 52
Therapeut, Voraussetzungen
260
therapeutic alliance 355
therapeutische Beliebigkeit 17
therapeutisches Milieu 45, 55,
88, 125, 204, 285, 287
Therapeut-Patienten-Beziehung
366
Therapie, störungszentrierte
291
–– Behandlung, patienten-
zentrierte 225, 365
Therapiebeginn, frühest-
möglicher 16
Therapiegrundzüge 295
Therapiemethoden 298
Therapiemissverständnisse 103
Therapiesituation 233
Therapiestrategien 293
Thrombenbildung 137
time out on the spot (TOOT)
207, 403
time series design 403
Tinnitus 74
Token-System 207, 211
TOOTS 207
Trace-Link-Modell 152, 154
trace nodes 154
Tractus rubrospinalis, Fein-
motorik 59
Training, taktiles 304
Trainingsgrundzüge 295
Trainingsziel 295
Tranquilizer, Hirnfunktion 84
Transfer 257
transkranielle Magnetstimula-
tion (TMS) 403
transkutane elektrische Nerven-
stimulation (TENS) 403
Transmitter 141
Traum, Lernen 162
trial and error 274
Truncus cerebri, Funktion 25
type-grouping 100, 403
U
Üben
–– bewusstes 244
–– mentales 242
–– physisches und mentales 39
–– variirertes 403
Übung 139, 166, 249
–– Alltagsäquivalent 257
–– Attraktivität 238
–– computergestützte 17
–– Generalisierung 256