20.2 Mittlerer Verdauungsabschnitt
393
20
•• denMagenmund
(Cardia):
Übergang der Speiseröhre
in den Magen (Schließmuskel),
•• den Magengrund
(Fundus gastricus)
mit Kuppe
(Fornix)
des Magens, in der sich zumeist die mitver-
schluckte Luft ansammelt,
•• den Magenkörper
(Corpus gastricum)
mit der kleinen
Magenrundung
(Curvatura minor):
kürzerer, konka-
ver Rand des Magens, an dem das kleine Netz Ansatz
findet und der großen Magenrundung
(Curvatura
major)
, dem längeren, konvexen Rand des Magens,
von dem das große Netz entspringt, sowie
•• den Magenpförtner
(Pylorus):
Übergang des Magens
in den Zwölffingerdarm (kräftiger Schließmuskel =
Sphincter pylori
).
Abb. 20.12
Dreischichtiger Muskelfaserverlauf in der Magenwandung.
zirkulär verlaufende
glatte Muskulatur
im Magengrund
schräg verlaufende
glatte Muskulatur
im Magenkörper
längs verlaufende glatte Muskulatur
im Bereich der großen und kleinen
Magenrundung und im Übergangsstück
zum Magenpförtner
Abb. 20.13
Die Schleimhaut des Magens.
kleine Kurvatur
(Curvatura minor)
große Kurvatur
(Curvatura major)
Magen-
straße
Zwölffingerdarm
(Duodenum)
Pförtner-Vorhof
(Antrum pyloricum)
Pförtner
(Pylorus)
Speiseröhre
(Ösophagus)
Magenmund
(Cardia ventriculi)
Magengrund
(Fundus ventriculi)
peristaltische Welle