54
gut ist. Es gibt über 360 Punkte am Körper! Da ist zum Beispiel
der Lungen-Meridian, der 11 Punkte hat. Jeder dieser 11 Punkte
hat eine besondere Wirkung.
Ärger
Gefühle, Emotionen
Chinesische Medizin
Alle Untersuchungen, die du mit Line und Paul kennengelernt
hast, gehören zur Chinesischen Medizin (
Gesichtsdiagno-
se, Pulsdiagnose, Zungendiagnose, Lymphknotenuntersuchung,
Zeigefingerdiagnostik). Und du hast auch von vielen verschiede-
nen Behandlungstechniken der Chinesischen Medizin gehört und
sie miterlebt: Guasha (bei Paul), Shonishin (kommt aus Japan und
hat Ruth bei Line vor dem Nadeln angewendet) und Akupunktur.
Hier bei uns ist von der Chinesischen Medizin die Akupunktur das
Bekannteste. In China war es viel wichtiger, sich gut zu ernähren,
sich zu bewegen und gut dabei zu atmen. Aus diesem Grund woll-
te Ruth, dass hier am Ende des Buches auch Diät und Ernährung
und Qi Gong erklärt werden. Unbedingt nachlesen!
Desinfektion
Für die Arbeit in der Praxis gibt es Mittel, mit denen
Ärzte und Heilpraktiker die Haut gründlich säu-
bern, sodass keine Entzündung entstehen kann.
Auch, dass kein Schmutz in den Körper eindringen