63
und die Eltern auch nicht weiter wissen, bringen sie ihr Kind zum
Beispiel zu einem Arzt; wenn ein Unfall passiert auch gleich ins
Krankenhaus. Dort ist dann das Kind der Patient oder der »Kran-
ke«. Die Pfleger, Krankenschwestern, Ärzte und Therapeuten sind
die »Behandler«. Ruth ist in der Geschichte die Behandlerin, Line
die Patientin.
Praxis
Praxis ist der Ort, eine Wohnung oder ein Haus, wo Patienten
medizinisch behandelt werden. Sie muss besonders eingerich-
tet sein und oft geputzt werden. Alles muss so sein, dass kei-
ne Unfälle passieren. Alle Gegenstände für die Behandlung müs-
sen da sein. In einer Akupunkturpraxis braucht man Nadeln in
jeder Größe, Tupfer und spezielle Nadelbehälter. Die gebrauch-
ten Nadeln dürfen nämlich nicht in den Papierkorb oder norma-
len Mülleimer geworfen werden, sondern gehören nach Gebrauch
in den »Nadel-Abwurf«.
Pulsdiagnose
Der Puls wird am rechten und linken
Handgelenk getastet. Bei Erwachsenen
mit 3 Fingern, bei Kindern nur mit einem.
Es gibt Namen für die Pulse: schlüpfrig,
straff, weich, schnell, breit, kurz, oberflächlich und viele mehr. Bei
Kindern wird kürzer gepulst als bei Erwachsenen, weil es sonst zu
langweilig wird. Bei Kindern bis 3 Jahren wird auch Zeigefinger-
diagnostik angewandt (
dort).