64
Pustekuchen
Diesen Kuchen gibt es nicht in Wirklichkeit. Ist
ein witziger Ausdruck dafür, dass man sich geirrt
hat. Paul glaubt, jetzt wird endlich akupunktiert,
aber damit hat er sich geirrt. Ruth ist mit der Untersuchung und
der Fragerei noch nicht fertig. Also muss er noch warten. Als ob
man gerne den Kuchen essen will, er ist aber noch nicht mal geba-
cken. Pustekuchen!
Qi
Wird wie »Tschi« in »Hatschi«, mit
langem i gesprochen. Es ist schwer,
das Wort richtig zu übersetzen. Die
meisten Menschen sagen »Energie«
dazu. Auch Kraft und Gesundheit
ist mit Qi gemeint. Unsere Organe
sind voller Energie und funktionie-
ren. Jeder Mensch und jedes Tier
und auch Pflanzen haben Qi. (Auch ein Kuscheltier, eine Puppe,
ein Glitzerstein oder eine selbstgefundene Muschel kann Qi haben,
weil wir sie lieben. So würde Ruth das erklären.)
Qi Gong
Qi Gong heißt soviel wie »Arbeit mit Qi«. Wie bei der Akupunk-
tur sind auch hier die Meridiane wichtig, aber es werden keine
Punkte gestochen, sondern die Meridiane werden durch Bewe-
gung und durch Atmung gedehnt. So kannst Du vielleicht verste-
hen, dass Armgymnastik (wie Armbäder und Armmassagen) bei