57
Gefühle
Ärger ist eines der fünf Gefühle in der Chinesischen Medizin,
oder Emotionen, wie das die Erwachsenen nennen. In der Chi-
nesischen Medizin gibt es fünf Hauptgefühle. Jedes steht für ein
Organ. Zuviel oder zu wenig von dem Gefühl zu haben zeigt, wie
es dem Organ geht.
auch in der Tabelle und bei Wand-
lungsphasen. Hier ein Beispiel: Gar nicht ärgerlich werden, sich
alles gefallen lassen bedeutet für Ruth (einen TCM-Therapeu-
ten), dass die Leber zu schlapp ist. Bei jeder Kleinigkeit in die
Luft gehen und mit allen und immer streiten müssen bedeutet,
dass die Leber übermäßig stark ist. Warum ein Mensch dann auch
rote Augen kriegen kann und dauernd Muskelkater hat, ohne
Sport – das kann euch die Chinesische Medizin genau erklären.
Klingt merkwürdig, stimmt für viele Menschen aber! Anderes Bei-
spiel: immerzu traurig sein schwächt die Lunge. Dann kriegt der
Mensch leichter Erkältungen und Husten. In Echt!
Die Chinesische Medizin sagt: ein Mensch kann von »Äuße-
rem Wetter« und »Innerem Wetter« krank werden: von außen
können einen Hitze oder Kälte zum Beispiel krank machen, von
innen die Gefühle (Emotionen).
Wind,
Zugwind
Hitze
Feuchtes
Wetter
Trockenes
Wetter
Kälte
Wut,
Zorn
Freude,
Liebe,
Heiterkeit
Nach-
denklich,
Sorgen
Trauer,
Kummer
Angst
und
Furcht
Leber
Herz
Milz
Lunge
Nieren