Poetisch und doch ohne Pathos
          
        
        
          , Das Hochzeitsessen": Karin Irshaid las in Helpsen aus ihrem neuen Roman
        
        
          ~rol-l-1r/,~e.
        
        
          ~~~eH k,.c~
        
        
          e
        
        
          
            v'
          
        
        
          
            ';):g /]
          
        
        
          _q~
        
        
          Von Renate Fauth
        
        
          Helpsen. Ein lukullisches Mahl
        
        
          gab es !eider nicht. als die Alllo·
        
        
          rin Karin Irshaid am vergangc–
        
        
          ncn Montag in der Samtgemein–
        
        
          debucherei aus ihrem Buch ..Das
        
        
          Hochzeitsessen" Jas. doch die
        
        
          Anwesendcn bekamen trotzdem
        
        
          einen echten Leckerbissen gebo–
        
        
          ten . Eine Frau , die cin i.ippigcs
        
        
          orientalisches Mahl bercitet, er–
        
        
          zahlt glcichzeitig i.iber Menschcn
        
        
          und deren Schicksalc in den be–
        
        
          setzten Gcbieten Paliistinas.
        
        
          
            Ein Yolk ohne
          
        
        
          
            Land und Namen
          
        
        
          Sehr poetisch und ohne Pathos
        
        
          werden Charaktere, Situationen
        
        
          und Landschaften beschricben.
        
        
          Vor dcm geistigen Augc dcr Zu·
        
        
          horer entstehen Hiiuscr, Bergc
        
        
          und Felder, und man meint fast,
        
        
          die beschriebenen Diifte und Ge·
        
        
          riiusche wahrnehmen zu ki:in ·
        
        
          nen. Doch nicht nur die Schi:in ·
        
        
          heit der Sprache besticht - die
        
        
          cinfache und unsenrimentalc Be–
        
        
          schreibung der Lebenssiruation
        
        
          in dicsem besetzten Land macht
        
        
          Autorin Kann lrshaid las
        
        
          10
        
        
          Helpsen .
        
        
          unwcigcrlich bctroffen. Ein Volk
        
        
          oh ne l.and . ohnc Namcn . nur m it
        
        
          der Bezcichnung ..Terroristen–
        
        
          volk". dcm man jedcs Recht auf
        
        
          das Scin gcnommen hat. Ein
        
        
          Volk. das zuticfst in Traditioncn
        
        
          und Riten verwurzelt ist, die be–
        
        
          sanders bci einer 1-lochzcit zuta –
        
        
          gc kommen . Ein Volk. in dcm Fa-
        
        
          Foto: Fauth
        
        
          milic und das ercrbtc Land alles
        
        
          bcde utcn. das nichts mehr als
        
        
          den Fricden ersehm.
        
        
          Karin Irshaid hat iiber vielc
        
        
          Jahre hinweg mit ihrem aus Pa–
        
        
          liist ina stammenden Mann im–
        
        
          mer wieder langerc Zeitabschnit –
        
        
          te don vcrbracht und so IA1nd
        
        
          und l.eutc liebcngelcrnt. Vielc
        
        
          der Gcschichten hat sic erlebt
        
        
          oder sind ihr so erziihlt worden ,
        
        
          wie sic sie in ihrem Buch wieder–
        
        
          gibt.
        
        
          
            Land und Leute
          
        
        
          
            liebengelernt
          
        
        
          Das Buch wurde geschrieben
        
        
          vor den aktuellcn Ereignissen im
        
        
          Nahcn Osten, und so wie das
        
        
          Buch die Vorbereitung cines
        
        
          Festmahls an cincm gemcinsa–
        
        
          men Tisch beschrcibt, spiegelt es
        
        
          auch die Hoffnung auf Gcmein –
        
        
          samkeit in einern gespaltenen
        
        
          und vcrfcincleten Land wider.
        
        
          Karin lrshaicl, die Malcrei unci
        
        
          Kunstgeschichtc an verschiede–
        
        
          nen norddeutschen Universitii–
        
        
          tcn studiert hat. hat bcrcits sechs
        
        
          Blichcr unci in vcrschiedencn An·
        
        
          thologien veroffentlicht. In Bay·
        
        
          ern gcboren und in Thliringen
        
        
          ausfgewachsen, lebt sie heutc in
        
        
          Bielefeld.
        
        
          • ..Das Hochzeitsessen•. er–
        
        
          schienen in der Reihe .. Die Frau
        
        
          in der Gesellschaft" im Fischer
        
        
          Taschenbuchverlag.
        
        
          Frankfurt
        
        
          a.M.: 90 Seiten. 9.90 Mark.