ausgewaehlteSeiten - page 17

1.1 Das Gehirn ist dynamisch, Plastizität ist kein Mythos mehr
3
kleinen Kindes, das zum ersten Mal in seinem Leben mit dem Händchen eine Flamme ergreifen
möchte. Bereits nach dem ersten Versuch hat es gelernt, dieses besser nicht noch einmal zu pro-
bieren (Abb. 1.2).
James
ist der Meinung, dass im Großhirn neue Verbindungen angelegt wer-
den, wodurch das Kind beim Anblick von Feuer fortan sein Händchen zurückziehen wird. Er
war auch der Auffassung, dass das Gehirn unser „Lernorgan“ ist, was er im Kapitel über „Habits“
und die Entstehung von Automatismen weiter ausarbeitet. Während des Lernprozesses würden
im Gehirn ständig neue Verbindungen angelegt, die dafür sorgen, dass viele Fertigkeiten effizi-
enter und besser durchgeführt werden. Auch James spricht von „Plastizität“, betont aber – wie
schon
Cajal
– die Notwendigkeit der Stabilität. Wir dürften nämlich nicht zum willkürlichen
Spielball unserer Umgebung werden. Würde unser gesamtes Nervensystem sich ständig verän-
dern, dann könnten wir – vergleichbar einem Gebäude, das täglich neu eingerichtet wird – nicht
mehr angemessen funktionieren.
Die beiden erwähnten Protagonisten postulieren
Plastizität
innerhalb bestimmter Grenzen.
Stabilität
muss gewährleistet sein, sie darf aber nicht so starr sein, dass keine Anpassung mög-
lich ist.
Abb. 1.2 Das Kind und die Flamme
William James beschrieb veränderte Reflexe nach einer Lernerfahrung. Zunächst greift das Kind nach der
Flamme (oben), gewöhnt sich das aber schnell wieder ab. Im Großhirn entstehen Verbindungen, durch die
das Kind beim Anblick einer Flamme seine Hand sofort zurückzieht (James, 1950; 1. Ausgabe 1890).
Reflex 1: Sehen der Flamme
Reflex 2: Finger in Flamme
Reichen und Greifen
Zurückziehen
S1 = Visuelle Wahrnehmung
M1 = Wahrnehmung der Reichbewegung
Assoziation von S1–M1–S2–M2, sodass S1 direkt M2 auslöst
S2 = Wahrnehmung „Finger verbrannt“
M2 = Wahrnehmung der Zurückziehbewegung
1
1
1
1
2
2
2
2
1
1
1
1
2
2
2
2
M1
S2
S1
M2
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...84
Powered by FlippingBook